8er-Programme
Inhaltsverzeichnis
Betriebsmittel8
Intuitiv, zentral und übersichtlich können in den Betriebsmitteln alle Stammdaten wie: Personal, Pflanzen,
Maschinen / Materialien oder Artikel eingesehen und bearbeitet werden.
In unserem Handbuch wird Ihnen Schritt für Schritt der richtige Umgang dieses Verwaltungstools aufgezeigt.
Zum → Betriebsmittel8 Handbuch.
Einstellungen8
Das Programm Einstellungen8 dient zur zentralen Konfiguration verschiedenster Programmteile unserer Software.
Erklärung zu den einzelnen Unterkategorien finden Sie in unserem → Einstellungen8 Handbuch.
GREENGALA8
Kein Betrieb ist wie der Andere!
Nicht nur die Betriebsgröße sondern auch der Wunsch bestimmte Aufgaben mit einer Software erledigen zu können,
entscheiden über Art und Umfang der neuen Software.
Aus diesem Grunde stehen GREENGaLa8 insgesamt 3 unterschiedliche Ausbaustufen zur Verfügung.
- Mini
- Basic
- Pro
In den einzelnen Ausbaustufen kann auf unterschiedliche Bausteine zugegriffen werden.
Jedem Anwender bleibt es überlassen, sich für „seine“ Version zu entscheiden.
Der Wechsel auf die jeweils größere Version ist jederzeit und problemlos möglich.
Das spart Ressourcen und schont den Geldbeutel.
Zukunftsweisend
Moderne SQL-Architektur macht den Einsatz auf nahezu allen Plattformen (WINDOWS 7, 8.1 (32 oder 64 Bit),
WINDOWS-Server 2008/2012, Linux und Parallels (MAC) möglich.
Ob als Einplatzanlage, in einem Peer-to-Peer-Netzwerk oder in einem Netzwerk mit SERVER-Betriebssystem.
GREENGALA8 wächst mit Ihnen, wenn Sie wollen.
Lediglich die Mini-Version ist eine Einplatzversion.
Basic und Pro können jederzeit mit beliebig vielen Netzwerk-Arbeitsplätzen ausgestattet werden.
Der Fernzugriff sog. Heimarbeitsplätze oder aus Filialen kann problemlos über Terminal-Server-Dienste eingerichtet werden.
Erklärung zu diesem Programm finden Sie in unserem → GREENGALA8 Handbuch.
GREENKasse- und WaWi8
Der Kassiervorgang
Einfach und intuitiv - so sollte das Kassenbild des Kassiervorgangs sein.
Denn hier entscheidet sich, ob die Kassiervorgänge fehlerfrei und lückenlos vom Personal ausgeführt werden können.
Nur wenn das der Fall ist, kann ein Computer-Kassensystem die gewünschte Erleichterung und Zeitersparnis bringen,
die man sich beim Kauf eines solchen Systems erhofft hat.
Und genau an diesem Punkt setzt GREENKASSE 8 an! Das Kassenbild ist übersichtlich gestaltet und dadurch kinderleicht sowie intuitiv zu bedienen.
Äußerst hilfreich sind hierbei die unzähligen praktischen Detailfunktionen und individuellen Einstellungsmöglichkeiten von GREENKASSE 8,
mit denen Sie das System immer genau auf die gewünschte Arbeitsweise Ihres Unternehmens abstimmen können.
Sie können z. B. frei bestimmen, ob Ihre Mitarbeiter nach jedem Kassiervorgang Ihre persönliche Bedienernummer eingeben müssen,
auf welchen Drucker welche Vorgangsart ausgedruckt werden soll oder ob eine Abfrage erscheint, in der Sie bestätigen müssen,
ob ein Bon überhaupt gedruckt werden soll. All diese und noch viele weitere Möglichkeiten werden Ihren Alltag vereinfachen
und vor allem beschleunigen.
Erklärung zu diesem Programm finden Sie in unserem → GREENKasse8 Handbuch.
Maschinen- und Materialverwaltung8
Wer hat was?
Zu wissen wo und wie lange Maschinen eingesetzt werden, in welchem Zustand zurückgegebene Maschinen sind
oder welcher Mitarbeiter welche Materialien bekommen hat, all diese Informationen sind äußerst wichtige
Details für die Planung und Organisation eines erfolgreichen Baubetriebs.
Denn die eingesetzten Geräte und Maschinen sowie die zu verbauenden Materialien sind neben
dem Personaleinsatz die bedeutendsten Kostenfaktoren im Baugewerbe.
Nur durch den Einsatz von gezielten Kontrollmechanismen können Markt- und Kostenvorteile geschaffen werden.
Ein direkter Überblick über anstehende Prüftermine (wie dem TÜV, der ASU, der UVV, etc.) sowie
eine Sensibilisierung des Personals durch Prüfung und Dokumentation ausgeliehener Geräte und
Maschinen auf evtl. Defekte sind für jedes Bauunternehmen eine enorme Erleichterung.
Denn dank dieser Übersichten können alle wichtigen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten zeitnah durchgeführt werden.
Ihr Wettbewerbsvorteil: Geringere Instandhaltungskosten sowie Verzicht auf den unnötigen Einsatz von Leihmaschinen.
Auch ohne Branchensoftware einsetzbar
Damit auch Sie die vielen Vorteile der neuen Maschinen- und Materialverwaltung aus dem Hause der GREENWARE ID GmbH
nutzen können, benötigen Sie nicht viel. Alles, was Sie benötigen, ist ein lauffähiger und relativ
moderner Computer. Denn bei der Entwicklung von GREENMAVE8 wurde von Anfang an auch an
die Unternehmen gedacht, die keine Branchensoftware aus dem Hause der GREENWARE ID GmbH einsetzten.
Jedes Unternehmen mit oder ohne Branchensoftware kann dieses Programm einsetzen.
Dank modernster Importmöglichkeiten integrieren Sie spielend all Ihre Geräte, Maschinen sowie
Materialien und pflegen diese in der dazugehörigen Stammdatenverwaltung von GREENMAVE8.
Anwender der GREENWARE Programme müssen selbstverständlich keinerlei Im- und Exporte durchführen.
GREENMAVE8 ist vollständig integriert und greift auf alle vorhandenen Stammdaten zu.
Zum → Maschinen- und Materialverwaltung8 Handbuch.
GREENSchleife8
Die einfache Bedienung von GREENSchleife8 wird Sie faszinieren.
Nicht nur, dass Sie Ihre Schleifen kinderleicht per Drag & Drop zusammenstellen, Sie können ebenfalls Hintergrundfarben
oder sogar Grafi ken platzieren und ausdrucken. Das Ergänzen oder Verändern einer Schleife erfolgt anwenderfreundlich
mit der Maus. Ohne jegliche Computerkenntnisse gelingt es Ihnen innerhalb von Sekunden die gewünschte Schleife
zu erstellen. Sparen Sie gegenüber klassischer Druckverfahren das 5-fache der Zeit.
Denn in der Zeit, in der Sie mit Ihrem klassischen Drucksystem 10 Schleifen erstellen, drucken Sie nach unserer
Erfahrung mit GREENSchleife8 mindestens 50 Stück. Auch der Gestaltung von Schleifen sind kaum noch Grenzen gesetzt.
Je nach Druckverfahren drucken Sie mehrfarbige Schleifen, auf Wunsch auch mit Schlagschatten, einem Firmenlogo
oder Vereinswappen, in Gold sowie in Silber, mit unterschiedlichen Schriftarten sowie mit Vielem weiteren mehr.
Zum → GREENSchleife8 Handbuch.