8er-Programme: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
− | [[Bitte beachten Sie, dass Sie nur mit den Programmen arbeiten können, wenn Sie die Betriebsmittel und die Einstellungen | + | [[Bitte beachten Sie, dass Sie nur mit den Programmen arbeiten können, wenn Sie die Betriebsmittel und die Einstellungen erfasst und gepflegt haben!]] |
|} | |} | ||
<br/> | <br/> |
Version vom 15. April 2015, 13:34 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Betriebsmittel8
Intuitiv, zentral und übersichtlich können in den Betriebsmitteln alle Stammdaten wie: Personal, Pflanzen,
Maschinen / Materialien oder Artikel eingesehen und bearbeitet werden.
In unserem Handbuch wird Ihnen Schritt für Schritt der richtige Umgang dieses Verwaltungstools aufgezeigt.
Zum → Betriebsmittel8 Handbuch.
Einstellungen8
Das Programm Einstellungen8 dient zur zentralen Konfiguration verschiedenster Programmteile unserer Software.
Erklärung zu den einzelnen Unterkategorien finden Sie in unserem → Einstellungen8 Handbuch.
GREENGALA8
Kein Betrieb ist wie der Andere!
Nicht nur die Betriebsgröße sondern auch der Wunsch bestimmte Aufgaben mit einer Software erledigen zu können,
entscheiden über Art und Umfang der neuen Software.
Aus diesem Grunde stehen GREENGaLa8 insgesamt 3 unterschiedliche Ausbaustufen zur Verfügung.
- Mini
- Basic
- Pro
In den einzelnen Ausbaustufen kann auf unterschiedliche Bausteine zugegriffen werden.
Jedem Anwender bleibt es überlassen, sich für „seine“ Version zu entscheiden.
Der Wechsel auf die jeweils größere Version ist jederzeit und problemlos möglich.
Das spart Ressourcen und schont den Geldbeutel.
Zukunftsweisend
Moderne SQL-Architektur macht den Einsatz auf nahezu allen Plattformen (WINDOWS 7, 8.1 (32 oder 64 Bit),
WINDOWS-Server 2008/2012, Linux und Parallels (MAC) möglich.
Ob als Einplatzanlage, in einem Peer-to-Peer-Netzwerk oder in einem Netzwerk mit SERVER-Betriebssystem.
GREENGALA8 wächst mit Ihnen, wenn Sie wollen.
Lediglich die Mini-Version ist eine Einplatzversion.
Basic und Pro können jederzeit mit beliebig vielen Netzwerk-Arbeitsplätzen ausgestattet werden.
Der Fernzugriff sog. Heimarbeitsplätze oder aus Filialen kann problemlos über Terminal-Server-Dienste eingerichtet werden.
Erklärung zu diesem Programm finden Sie in unserem → GREENGALA8 Handbuch.
GREENKasse8
Der Kassiervorgang
Einfach und intuitiv - so sollte das Kassenbild des Kassiervorgangs sein.
Denn hier entscheidet sich, ob die Kassiervorgänge fehlerfrei und lückenlos vom Personal ausgeführt werden können.
Nur wenn das der Fall ist, kann ein Computer-Kassensystem die gewünschte Erleichterung und Zeitersparnis bringen,
die man sich beim Kauf eines solchen Systems erhofft hat.
Und genau an diesem Punkt setzt GREENKASSE 8 an! Das Kassenbild ist übersichtlich gestaltet und dadurch kinderleicht sowie intuitiv zu bedienen.
Äußerst hilfreich sind hierbei die unzähligen praktischen Detailfunktionen und individuellen Einstellungsmöglichkeiten von GREENKASSE 8,
mit denen Sie das System immer genau auf die gewünschte Arbeitsweise Ihres Unternehmens abstimmen können.
Sie können z. B. frei bestimmen, ob Ihre Mitarbeiter nach jedem Kassiervorgang Ihre persönliche Bedienernummer eingeben müssen,
auf welchen Drucker welche Vorgangsart ausgedruckt werden soll oder ob eine Abfrage erscheint, in der Sie bestätigen müssen,
ob ein Bon überhaupt gedruckt werden soll. All diese und noch viele weitere Möglichkeiten werden Ihren Alltag vereinfachen
und vor allem beschleunigen.
Erklärung zu diesem Programm finden Sie in unserem → GREENKasse8 Handbuch.
GREENWaWi8
Maschinen- und Materialverwaltung8
GREENSchleife8