Wie kann ich Material erfassen?
Stammdaten → Material
Es erscheint die Material-Verwaltung:
Mit dem Symbol „Neu“ legen Sie ein neues Material oder einen neuen Material-Katalog an:
Innerhalb der Material-Verwaltung können Sie beliebig viele Materialen anlegen. Die Materialen können in einem oder mehreren Katalogen gespeichert werden. Kataloge könnten z. B. die Namen der Baustoffhändler sein oder die Materialgruppen kennzeichnen (Beton, Holz, Steine usw.)
Die Materialien werden für die Erstellung von Angeboten/Rechnungen aber auch für die Vor- und Nachkalkulation benötigt.
Nachfolgend die Besonderheiten einiger Datenfelder:
Einheit:
In der Material-Verwaltung werden immer 2 Mengen-Einheiten erfasst. Dies soll Ihnen die Möglichkeit geben, die
- Einkaufseinheit
- Einbaueinheit
speichern zu können.
Diese Faktoren sind ausschließlich in der detaillierten Vorkalkulation von Bedeutung.
Einheitspreis des Materials
Listenpreis:
- Der „normale“ Preis des Materials
Rabatt:
- Ein %-tualer Nachlass, der vom Listenpreis abgezogen wird.
Einkaufspreis:
- Der Wert, der sich aus dem Listenpreis – Rabatt ergibt. Dieser Wert wird in die Vor- und Nachkalkulation übernommen. In der Vorkalkulation werden dann die Gemeinkosten und Gewinnzuschläge des Projektes aufgeschlagen.
Gewinn und Gemeinkosten:
- %-tuale Zuschläge, die Sie erfassen können, um einen Verkaufspreis (VK) zu errechnen
Verkaufspreis:
- Der Verkaufspreis wird in die Positionsbearbeitung, Rapporte und Taglohnpositionen übernommen. Sie können den VK-Preis manuell eingeben. In diesem Fall wird der Zuschlagssatz für den Gewinn entsprechend angepasst (Rückgerechnet)
- Das Schlosssymbol neben dem Feld VK-Preis sperrt den Preis und lässt keine Änderungen mehr zu. Eine Änderung des Listenpreises würde sich dann nur auf den Zuschlagssatz für Gewinn auswirken.