Maschinen- und Materialverwaltung8 - Handbuch

Aus GreenWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Um mit der Maschinen und Materialverwaltung arbeiten zu können, müssen Sie vorher in den Betriebsmitteln Ihre Mitarbeiter, Maschinen und Ihr Material eingepflegt haben.

Sollten Sie dies

noch nicht getan haben, Klicken Sie bitte auf folgenden Link (Dennis, füg mal bitte den Link ein!)
schon gemacht haben, können Sie einfach hier fortfahren.




MaVe8Logo.PNG


Übersicht

Rückgabe heute


In der Rückgabe heute, werden Ihnen sämtliche Maschinen und Materialien angezeigt, welche heute noch zurück gegeben werden müssen.
Des weiteren können Sie hier auch noch sehen, welcher Mitarbeiter, welche Maschine/Material, wann ausgeliehen hat. Natürlich können Sie dort noch viel mehr sehen, da die einzelnen Spalten frei wählbar und austauschbar sind.

Übersicht2.jpg



Neben der Spaltenüberschrift "Ausleihe durch" sehen Sie einen kleinen Punkt. Klicken Sie dort drauf, können Sie noch weitere Spalten zu Ihrer Ansicht hinzu fügen, oder weg nehmen.

Des Weiteren können Sie Ihre Ansicht auch gruppieren! Wollen Sie zum Beispiel sehen welche Mitarbeiter sich eine Maschine ausgeliehen haben, so ziehen Sie einfach die Spaltenüberschrift "Ausleihe durch" in die Spalte darüber.

Rückgabe spalte gruppieren.jpg


Möchten Sie die Gruppierung wieder auflösen, so ziehen Sie die Spaltenüberschrift einfach wieder nach unten.

Rückgabe überfällig


Bei dem Reiter "Rückgabe überfällig" werden Ihnen sämtliche Maschinen und Materialien angezeigt, die überfällig sind. Wieder können Sie natürlich sehen welcher Mitarbeiter/in die Maschine oder das Material nicht zurück gegeben hat, wann Er/Sie es sich ausgeliehen hat und wann Er/Sie es hätte zurück geben müssen.

Rückgabe überfällig.jpg


Natürlich gibt es auch hier wieder mit dem Punkt Links neben "Ausleihe durch" die Möglichkeit Ihre Spaltenüberschriften beliebig zu verändern.

Reserviert für heute


In diesem Fenster werden Ihnen die für heute reservierten Maschinen und Materialien angezeigt. Wie Sie eine Maschine oder ein Material reservieren können, sehen Sie hier.
(Dennis, den Link bitte erst wenn ich die Ausgabe fertig habe... kommt noch - ich meld' mich wenn ich so weit bin!)

Reserviert für Zukunft


In diesem Fenster werden Ihnen die für in der Zukunft reservierten Maschinen und Materialien angezeigt. Wie Sie eine Maschine oder ein Material reservieren können, sehen Sie hier.
(Dennis, den Link bitte erst wenn ich die Ausgabe fertig habe... kommt noch - ich meld' mich wenn ich so weit bin!)

Maschine noch verliehen


In dem Feld "Maschine noch verliehen" werden Ihnen sämtliche Maschinen und Materialien angezeigt, welche noch verliehen sind, egal ob überfällig oder nicht.

Maschine noch verliehen.jpg


Maschinen, welche Gelb hinterlegt sind, wurden doppelt ausgeliehen.
Dazu mehr in der Ausgabe. (Link wenn Ausgabe fertig ist!)

Maschine in Werkstatt

Maschine verfügbar

Exportmöglichkeiten

Ausgabe von Maschinen


Unter dem Reiter "Ausgabe" können Sie im täglichem Betrieb Maschinen und Material ausgeben.
Klicken Sie dazu auf den Reiter.

Bild111.PNG


Filter-Funktion


Es öffnet sich nun folgendes Fenster:

Bild222 2.png


Hierbei ist es von großer Wichtigkeit immer darauf zu achten, welche Filterfunktion Sie dazu angeben. In folgendem Beispiel gebe wir eine Maschine aus. Dazu haben wir bei "Filter für Suche" Maschinen ausgewählt. Natürlich können Sie auch hier eine andere Filterfunktion auswählen - der Ablauf ist der selbe.

Ablauferklärung einer Ausleihe


Nachdem Sie den gewünschten Filter ausgesucht haben, wenden wir uns nun der Maschinen- und Materialausgabe zu.

Bild222.PNG


Mitarbeiter-, Projekt-, Betriebsmittelsuche


Zuerst geben Sie nun unter "Mitarbeiter" den Mitarbeiter/in ein, welche sich etwas ausleihen möchte.
Je nachdem wie groß Ihr Betrieb ist, reichen meistens schon die Ersten Buchstaben des Namens.
Das Feld färbst sich nun automatisch grün, gelb, oder rot!

Bild333.PNG Bild4.PNG


Grün bedeutet, dass Programm weiß bereits welchen Mitarbeiter/in Sie meinen und hat diesen schon hinterlegt. Drücken Sie nun einfach nur Enter auf Ihrer Tastatur und das Programm übernimmt den Namen.

Gelb bedeutet, dass Programm hat mehrere Mitarbeiter/innen, die auf diese Buchstaben passen könnten. Zum Beispiel könnte der Buchstabe "M" für Müller, Maier und Mustermann stehen. Entweder Sie tippen weitere Buchstaben ein, bis das Feld Grün wird, oder Sie drücken jetzt schon Enter. Es öffnet sich dann ein weiteres Fenster mit zutreffenden Vorschlägen.

Rot bedeutet, dass das Programm keinen Mitarbeiter/in gefunden hat. Entweder wurde der Kollege/in noch nicht in den Betriebsmitteln aufgenommen, Ihm/Ihr wurde das Recht noch nicht gewährt Maschinen und Materialien aus zu leihen (Klicken Sie dazu hier um zu sehen wie Sie Ihm/Ihr diese Rechte geben können) oder Sie haben vielleicht einen falschen Namen.


Nachdem Sie den Mitarbeiter ausgewählt und mit Enter bestätigt haben, springt das Programm automatisch auf das Projekt über. Bitte geben Sie hier das Projekt ein, für welches der Mitarbeiter/in die Maschine braucht.
Sollten Sie ein Projekt haben, welches Sie sehr häufig wählen, können Sie dies auch bei dem gelben Stern hinterlegen. Dazu müssen Sie in das Programm Einstellungen8 und das gewünschte Projekt als "Standard Projekt buchen" markieren.

Nachdem Sie das Projekt mit Enter bestätigt haben, springt das Programm wieder automatisch zu den Betriebsmitteln. Hierzu wählen Sie die Maschine händisch, durch Eingabe der EAN-Nummer, oder über einen Scanner (Barcode oder RFID-Chip) aus und bestätigen diesen wieder mit Enter.

Datumvergabe


Unter dem Teilfenster "Auswahl" befassen wir uns nun mit dem Teilfenster "Ausgabe".

Das Feld "Vorgang" wird automatisch befüllt, da Sie bereits in der Ausgabe sind.
Das Feld "Datum von" wird automatisch mit dem aktuellem Datum und der Uhrzeit angegeben.

Bild222.PNG



Bild7.PNG



Bild8.PNG


MDE einlesen


Bild222 3.png


Externe Ausgabe


Bild9.PNG


Ausgabe extern manuell


Bild10.PNG



Bild11.PNG


Ausgabe extern MDE


Bild11.PNG


Rücknahme von Maschinen


Rücknahme.png


Auswahl über Buchungen

Rücknahme einer Buchung

Gerätezustand

Gerät ist einsatzbereit

Gerätereparatur in eigener Werkstatt

Gerätereparatur in externer Werkstatt

MDE einlesen

Filter-Funktion

Buchungssätze bearbeiten


Bearbeiten.png


Auswahl

Suchen

Information

Beleg drucken

Ausgabedetails

Rückgabedetails

Chefliste

Dateneingrenzung / Selektion

Auswertung nach Mitarbeiter

Auswertung nach Projektleiter

Auswertung nach Maschinen

Auswertung nach Material

allgemeine Auswertung

TOP-Listen

Inventur und Datenabgleich

MDE für Inventur einlesen

Abgleich Inventur Maschine

Abgleich Inventur Material

Datenabgleich

Dokumente