Betriebsmittel8 - Handbuch

Aus GreenWiki
(Weitergeleitet von Betriebsmittel-Handbuch)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Lohn / Personal

Personalerfassung


Bild25.PNG
Zur Erfassung eines neuen Personals befolgen Sie lediglich folgende Schritte:

  1. Wählen Sie die Kostenart "Lohn" aus und öffnen Sie die Verzeichnisstruktur.
  2. Navigieren Sie zu einem von Ihnen gewünschten Ordner wie z.B. "betriebliches Personal".
    Bild26.PNG
  3. Nun sollte der Button "Neu" nicht mehr ausgegraut sein.
    Bild27.PNG
  4. Sie werden nun in einem separaten Fenster gebeten das Profil des anzulegenden Personals mit Daten zu füllen. (Tipp: Rotes Sternchen bedeutet Pflichtfeld)
    Bild28.PNG
  5. Anschließend speichern Sie den Vorgang und der Mitarbeiter ist angelegt.

Personalanpassung

Zur Änderung von Attributen oder Personaldetails, navigieren zu Beginn durch den Abschnitt "Lohn" zum gewünschten Mitarbeiter.
Wählen Sie den zu ändernden Mitarbeiter in der Verzeichnisstruktur aus und Sie sehen direkt alle nötigen Stammdaten zu dieser Person.
Um z.B. eine Telefonnummer hinzuzufügen, oder zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Feld der Kommunikations-Schnittstellen.
Bild29.PNG
Tipp: Felder mit evtl. kritischer Auswirkung sind gesperrt. Um dennoch Anpassungen darin vorzunehmen, kann das Feld mittels der Taste "F2" freigeschaltet und bearbeitet werden.

Rechtevergabe

Ins besonders interessant für den Themenbereich der Maschinen- und Materialverwaltung sind die Einstellungen:

  • darf Material ausleihen: Der Mitarbeiter ist nur in der Lage Materialien auszuleihen, wenn dieser Punkt erfüllt ist.
  • darf Maschine ausleihen: Der Mitarbeiter ist nur in der Lage Maschinen auszuleihen, wenn dieser Punkt erfüllt ist.

Standort

Wird eine Maschine / ein Material ausgeliehen, befindet es sich an dem hier eingetragenem Standort des Mitarbeiters.

Hinweis: Der Standort eines Mitarbeiters ist nicht zu verwechseln mit dem Wohnort eines Mitarbeiters!
Tipp: Bei Rücknahme befindet sich das einst verliehene Material am Ort der Rücknahme und nicht mehr am Standort der Person.

Beispiel:

  1. Der Bagger XY steht an einem beliebigen Ort der Firma
  2. Frau Müller aus München leiht diesen Bagger für den Zeitraum von 2 Tagen.
    Der Bagger befindet sich laut Maschinen- und Materialverwaltung nun in München
  3. Herr Meier aus Augsburg verbucht eine intakte Rücknahme des Baggers XY.
    Der Aufenthaltsort des Baggers ist nun in Augsburg.

Geräte und Maschinen

Geräte / Maschinen anlegen

Zur Erfassung einer neuen Maschine befolgen Sie lediglich folgende Schritte:

  1. Wählen Sie die Kostenart "Geräte und Maschinen" aus und öffnen Sie die Verzeichnisstruktur.
  2. Navigieren Sie zu einem von Ihnen gewünschten Ordner wie z.B. "betriebliches Maschinen".
  3. Nun sollte der Button "Neu" nicht mehr ausgegraut sein.
    Bild30.PNG
  4. Jetzt wird direkt die Eingabe eines Kürzels und des Namens der Maschinen von Ihnen erwartet. (Pflichtfelder)
    Bild31.PNG
    Die Felder "Nummer" und "EAN13" werden von unserem System selbstständig befüllt, können jedoch später beliebig geändert werden.

Geräte / Maschinen bearbeiten

Zur Änderung von Attributen oder Gerätedetails, navigieren zu Beginn durch den Abschnitt "Geräte und Maschinen" zum gewünschten Gerät.
Wählen Sie das zu ändernde Gerät in der Verzeichnisstruktur aus und Sie sehen direkt alle nötigen Einzelheiten.

Bild32.PNG
Tipp: Felder mit evtl. kritischer Auswirkung sind gesperrt. Um dennoch Anpassungen darin vorzunehmen, kann das Feld mittels der Taste "F2" freigeschaltet und bearbeitet werden.

Standortverwaltung von Geräten / Maschinen

Diese Einstellung beschreibt den aktuellen Aufenthaltsort der Maschine.
Automatisch geändert wird der Standort durch eine Ausleihung an Mitarbeiter, oder durch eine Rücknahme durch Ihr Personal.
An dieser Stelle steht es Ihnen nun frei, den Standort händisch nachzupflegen, oder zu korrigieren.

Hinweis: Siehe Personal: Standort

Dateiablage

Sobald Sie eine Person, ein Material, eine Maschine oder Ähnliches ausgewählt haben, erscheint im unteren rechten bereicht ein freies Feld.
Dieses Feld existiert in meist kleinen Abweichungen an vielen Stellen in unserer Software. Es wird dazu genutzt, um eine Datei zu einem gewählten Betriebsmittel abzulegen.

Datei zu einem Betriebsmittel ablegen

Um eine Datei abzulegen gibt es zwei Methoden:
Drag & Drop:

  • Ziehen Sie einfach eine gewünschte Datei aus ihrem Dateiexplorer in das Feld der Dateiablage.


Klick:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Feld.
  • Wählen Sie den Punkt "Datei hinzufügen"


Die Datei befindet sich nun in Ihrer Firmen-Datenbank.

Datei löschen

Das Löschen einer Datei aus diesem Feld, bewirkt das Entfernen aus der Datenbank, nicht aber von der Festplatte Ihres Computers.

  • Rechtsklick auf die zu entfernende Datei.
  • Löschen

Eine Datei live öffnen

Sie können die Datei direkt mit einem Doppelklick öffnen.
Eventuelle Änderungen (sofern gespeichert) werden direkt in die Datenbank der Firma übernommen. Ein erneutes Ablegen in dieses Datei-Feld ist somit nicht nötig.